
Ortsverband Grüne
Rielasingen-Worblingen
Auf dieser Seite werden wir Sie kontinuierlich über unsere Aktivitäten im Ortsverband auf dem Laufenden halten. Wenn Sie Interesse daran haben, sich ebenfalls für unsere Gemeinde zu engagieren und mitzuwirken, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Melden Sie sich gerne bei uns, um gemeinsam an der positiven Entwicklung und Gestaltung unserer Heimatstadt Rielasingen-Worblingen teilzunehmen.
Viel Grüße
Jana Akyildiz, Dagmar Eisenhart, Norman Pietsch und Jürgen Rieger
-
Die Grünen starten energiegeladen in den Kommunalwahlkampf 2024
Anlässlich der Nominierungsveranstaltung am 23.02.2024 präsentieren die Grünen eine eindrucksvolle Liste mit 11 Frauen und 7 Männern – engagierte und kompetente Persönlichkeiten, die sich für eine nachhaltige, soziale und zukunftsorientierte […]
-
Demo gegen Hass und Hetze
Am 27.1.2024 hat der Verein Integration Singen inSi e.V. gemeinsam mit zahlreichen Organisationen und Unterstützerinnen zu einer Kundgebung gegen Hass und Hetze aufgerufen. Wir waren dabei.
-
Bürgerbus – die neue Ringlinie
Am 11. Juli konnte unser Ortsverband die neue Strecke desBürgerbusses kennenlernen. Unter der fachkundigen Führung des Vorstandssprechers Karl Geigges vom BürgerBus 3Rosen e.V., der den Bus bei dieser Sonderfahrt persönlich […]
-
Nachruf
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen trauert um Uwe Rump Uwe ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Er hat viele Jahre die Arbeit in unserem Ortsverband mitgestaltet. Wir werden […]
-
Mahnwache für den Frieden in der Ukraine
Lasst uns gemeinsam unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine bekunden! Ein breites Bündnis von Vereinen und Verbänden aus Rielasingen-Worblingen lädt hierzu ein. Am Freitag, den 18.3.2022 findet um […]
-
ALLE STIMMEN GRÜN!
Weil das Klima schützt, was wir lieben! Alle Stimmen Grün! Wir sind dabei. Wir sind fleissig im Wahlkampfmodus. Ob am Wochenmarkt in Worblingen oder unterwegs in Rielasingen und Arlen, viele […]
-
Der Wald im Landkreis Konstanz / in Rielasingen-Worblingen im Klimawandel
Waldspaziergang digital – es bleibt uns auch in Pandemiezeiten ein großes Anliegen, das Thema Klimawandel vor Ort zu betrachten.Am Freitag den 26. Februar 2021, 18:00 Uhr lädt der Ortsverband der […]
-
Jahreshauptversammlung in der Talwiesenhalle
Am 29.10.20 fand die 5. JHV der grünen Ortsgruppe Rielasingen-Worblingen in der Talwiesenhalle statt. Unter der freundlichen Leitung von Mario Hüttenhofer und unter Beachtung der geltenden Richtlinien zum Infektionsschutz wählten […]
-
Badesaison 2020
Wir sagen DANKE für die Badesaison 2020 in unserem wunderschönen Naturbad (unser Naturbad Aachtal wird hauptsächlich durch natürliches Quellwasser versorgt), welche in diesem Jahr sicherlich unter erschwerten Bedingungen stattgefunden hat. […]
-
Erfolgreiche Aachputzete mit vielen helfenden Kindern
Ein Einkaufswagen, ein Teppich, ein gut erhaltenes Bobbycar und ein ganzer Müllsack voller antiker Dosen waren die „Highlights“ bei der diesjährigen Aachputzete. Daneben wurden Flaschen, viel Plastik und sogar ein […]
-
Bürger fahren Bürger
Wir haben uns mit Vorstandsmitgliedern des neugegründeten OV der Raumschaft Stockach und mit dem Vorstand unseres Bürgerbusses 3 Rosen, Herrn Udo Heggemann getroffen. In Stockach ist das Interesse der Grünen […]
-
Gedenkfeier in Gailingen
Eine Delegation des OV Rielasingen-Worblingen hat die Gedenkfeier des Jüdischen Museums Gailingen anlässlich der Befreiung des KZ Auschwitz vor 75 Jahren besucht. Hauptsächlich Juden aber auch Sinti, christliche Vereinigungen, Homosexuelle […]
-
Unser Vorstand wächst
Wir haben unseren Vorstand erweitert und wachsen. Jürgen Rieger und Uwe Rump unterstützen uns tatkräftig. Durch die erfolgreiche Kommunalwahl 2019 mit gewählten vierGemeinderät*innen und einer Kreisrätin unseres Ortsverbandes mussteunsere Arbeit […]
-
Horizont, das ökumenische Hospiz und Palliativzentrum im Landkreis Konstanz
Der grüne Ortsverband Rielasingen-Worblingen hat gestern Horizont, das ökumenische Hospiz und Palliativzentrum im Landkreis Konstanz gemeinnützige gmbh in Singen besichtigt (https://www.horizont-hospizzentrum.de/). Frau Bammel, Öffentlichkeitsbeauftragte der Caritas, informierte und führte uns […]
-
Wir sagen DANKE 4+1
Wir freuen uns über die sensationellen Ergebnisse bei den Kommunalwahlen in unserer Gemeinde. Das großartige Wahlergebnis von 20,7% und somit 4 Sitzen im Gemeinderat + 1 Sitz im Kreistag, haben […]
-
Kommunalwahl 2019
Sonnenschein und nette Gespräche an unseren Wahlständen 🙂
-
Ergebnis unserer Mairadtour durch Rielasingen-Worblingen
Bei unserer Radtour durch die 3 Ortsteile unserer Gemeinde Rielasingen-Worblingen haben wir Gefahrenstellen aufgedeckt, aber auch Beispiele einer gelungenen Radwegeführung gefunden: In der neu sanierten Hardstraße hat man von den […]
-
Das sind unsere 10 Kandidatinnen und 8 Kandidaten zur Kommunalwahl 2019
Unseren Kandidatenflyer finden Sie hier Unser Programm: ENERGIE UND KLIMASCHUTZ BEZAHLBAREN WOHNRAUM SCHAFFEN UMWELTBEWUSSTE KOMMUNE FAHRRADFREUNDLICHE GEMEINDE SOZIALES MITEINANDER STÄRKEN Unsere 10 Kandidatinnen und 8 Kandidaten zur Gemeinderatswahl: 1. Jana […]
-
1. Klimagipfel in Rielasingen-Worblingen
Der grüne Ortsverband zeigte sich sehr beeindruckt von dem 1. Klimagipfel der Umweltgruppe der Johannisgemeinde Rielasingen am 1.April 2019. Es ist der Gruppe gut gelungen die Herkulesaufgabe, die Erderwärmung der […]
-
Besuch der Landesvorsitzenden Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand
Anlässlich der Gründung einer Liste von Bündnis 90/Die Grünen zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 besuchten Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand den grünen Ortsverband in Rielasingen-Worblingen. Besonders lobenswert findet die […]
-
Mit eigener grünen Liste in die Kommunalwahl 2019
Der Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen Rielasingen-Worblingen nominierte am 30. Januar, 10 Frauen und 8 Männer für die anstehende Kommunalwahl. 2016 mit 9 Mitgliedern gegründet ist der OV […]
-
Vorstandswahlen
Mit einem frisch gewählten Vorstand aus drei Vorsitzenden (Dagmar Eisenhart, Jana Akyildiz, Norman Pietsch) wird der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen, künftig in Rielasingen-Worblingen agieren und damit die Weichen für […]
-
Besuch in Randegg
Diese Woche haben wir die fortschrittlichen Randegger besucht. Viele Randegger Haushalte werden bereits seit 2009 mit regenerativer Wärme aus dem Nahwärmenetz versorgt. Nun ist neben der Heizzentrale des Getränkeabfüllbetriebs Randegger […]
-
Bikerecycle in Arlen
Martin Scheunemann hat sich auf den Weg gemacht vom Heilerziehungspfleger zum Fahrradmechatroniker und rettet Fahrräder vor dem Schrott. Die Rohstoffe wandern wieder in den Kreislauf und soziale Projekte werden unterstützt. […]
-
Resolution zur Schulpolitik
Jana Akyildiz (OV Rielasingen-Worblingen) und Till Seiler (FGL Konstanz) haben folgende Resolution zur Schulpolitik erarbeitet. Diese wurde von der KMV von Bündnis 90/Die Grünen des KV Konstanz am 20. April […]
-
Energiewende muss auch vor Ort vorankommen
Es ist für Bündnis 90/Die Grünen ein sehr wichtiges politisches Ziel, die Energiewende vor allem mit Blick auf die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens voranzubringen. Dies gelingt nur, wenn sich dazu […]
-
Wahlsonntag 24.9.2017
Heute haben wir in Rielasingen-Worblingen nochmal an den Wahlsonntag 24.9. erinnert.Sehr unterschiedliche Rückmeldungen haben wir dabei erhalten: „…morgen ist Wahl??? Ich dachte die wär schon gewesen“„…ich habe jetzt ein Kind […]
-
Wir bauen Feinstaubsensoren Teil 2
1200 Feinstaubsensoren in Deutschland hat das Team von luftdaten aus Stuttgart nun bereits auf den Weg gebracht. Weitere Sensoren befinden sich bereits in Radolfzell und nach unserem 2. Workshop demnächst […]
-
Wir bauen Feinstaubsensoren Teil 1
Rund 25 Interessierte aus Tuttlingen, Radolfzell, Singen und Rielasingen-Worblingen besuchten den 1. Teil der Veranstaltung „Feinstaub messen + Sensor bauen“ . Frank Riedel Werk welcher ehrenamtlich durch das Ländle tourt […]
-
Tag der offenen Baustellte in Tengen/Wiechs
30.000 Windkraftanlagen stehen derzeit in Deutschland und 3 davon nun im Landkreis #onstanz. Mit Start in Arlen am Carsharing-Point von Andreas Gerlach haben wir uns auf den Weg gemacht um […]
-
Nein zum Kiesabbau im Dellenhau
Als Ortsverband unterstützen wir die Bürgerinitiative „NEIN zum Kiesabbau im Dellenhau“ und haben nun innerhalb von 14 Tagen mit der Online-Petition über 1000 Unterschriften sammeln können. Diese wurden an Bürgermeister […]