Dafür haben wir uns eingesetzt:
In den letzten fünf Jahren haben wir zahlreiche Entwicklungen angestoßen und gemeinsam mit dem Gemeinderat in Rielasingen-Worblingen vorangebracht.
ENERGIE, KLIMA & WIRTSCHAFT
- Besetzung der Stelle “Klimaneutrale Kommunalverwaltung”
- Identifikation von möglichen Flächen zur Errichtung von
Photovoltaik-Anlagen (PV) in Koordination mit örtlichen Landwirten - Initiative zur Prüfung der Nutzung aller kommunalen Gebäudedächer
für Photovoltaik - Einführung eines nachvollziehbaren Vergabesystems für Gewerbegrundstücke
zur Sicherstellung des größten Nutzens für die Gemeinde
MOBILITÄT & ARTENSCHUTZ
- Anstoß zur Entwicklung eines umfassenden Mobilitätskonzepts für
die Gemeinde Rielasingen-Worblingen - Impuls für das Elektrocarsharing “Seefahrer” am Rathaus
- Neupflanzung von Streuobstbäumen
- Schaffung eines Waldschutzgebietes am Schiener Berg
SOZIALES, KINDER, JUGEND & SENIOREN
- Unterstützung der Einrichtung eines Waldkindergartens auf dem Oberholz
zur Erweiterung des Kinderbetreuungsangebots in unserer Gemeinde - Neubesetzung der Stelle für offene Jugendarbeit (Juca)
- Einrichtung der Schulsozialarbeit an allen Schulen der Gemeinde
- Unterstützung des kostenfreien Bürgerbusses
- Erhebung eines Mietspiegels für Rielasingen-Worblingen
- Einführung eines digitalen Ratsinformationssystems um Informationen
offen zu teilen und die demokratische Teilhabe zu erleichtern
Das wollen wir:
Energie & Klima
Strom aus erneuerbaren Energiequellen trägt zum Klimaschutz bei und wird immer
günstiger. Mit eigenem Solarstrom schonen wir in Zukunft das Gemeindebudget.
- Belegung kommunaler Dächer und versiegelter Flächen mit PV
- Umsetzung von Freiflächen PV-Anlagen
- Klimafreundliche Modernisierung von kommunalen Heizungsanlagen
- Förderung steckfertiger Balkon-PV-Anlagen für Privathaushalte
- Nachhaltige Energiekonzepte und Baumaterialien bei kommunalen
Bauprojekten
FAMILIE, KINDER, JUGEND & SENIOREN
Wir möchten sicherstellen, dass auch diejenigen Gehör finden, die
nicht die lauteste Stimme in der Gemeinde haben.
- Weiterentwicklung des Angebots an Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Schulsozialarbeit an allen Schulen der Gemeinde nach Bedarf stärken,
Ausweitung auf Kindergärten prüfen - Regelmäßige Anhörung des Kinder- und Jugendrates und des Seniorenrates
im Gemeinderat - Ausweitung der Öffnungszeiten des JUCAs, Förderung von Freizeitangeboten
- Digitalisierung an allen Schulen voranbringen
BIODIVERSITÄT & ARTENSCHUTZ
Wir alle lieben und genießen die Natur. Wir müssen sie pflegen, um sie gesund zu
erhalten. Damit auch unsere Enkel noch Schmetterlinge bestaunen können.
- Förderung der Artenvielfalt und des Artenschutzes auf kommunalen Flächen
und an Gebäuden (Blühflächen, Insektenhotels, Nistmöglichkeiten) - Bedarfsgerechte, insektenfreundliche Radwege- und Straßenbeleuchtung
- Umsetzung der Biodiversitätsstrategie des Landkreises Konstanz
- Unterstützung einer naturnahen Waldbewirtschaftung für einen
klimaangepassten Mischwald
MOBILITÄT, INFRASTRUKTUR & WIRTSCHAFT
Wir möchten eine bürgerfreundliche Infrastruktur und Mobilität, die echte
Wahlmöglichkeiten bietet. So können wir alle sicher und bequem unterwegs sein.
- Umsetzung des Mobilitätskonzepts mit Blick auf ÖPNV, Fuß- und Radverkehr
- Förderung der Elektromobilität in der Gemeinde
- Hinwirken auf Tempo 30 in der Arlener Straße und der Hardbergstraße
- Trinkwasserspender im öffentlichen Bereich (Hitzeschutz)
- Kostensensible Begleitung des Neubaus unseres Feuerwehrhauses
- Förderung eines umweltfreundlichen Tourismus
SOZIALE GERECHTIGKEIT & INTEGRATION
Wir lieben unsere Gemeinde und möchten für einen guten sozialen
Zusammenhalt sorgen.
- Schaffung von bezahlbarem Wohnraum durch Förderung von sozialem
Wohnungsbau durch die Kommune - Förderung der Integration Geflüchteter
- Förderung eines vielfältigen Kulturangebotes in unserer Gemeinde
- Ein bezahlbarer Veranstaltungsraum für alle nutzbar