Klimaschutz, Klimaschutz, Klimaschutz - Für klare Worte auch im Koalitionsvertrag

Klimaschutz und der Ausbau erneuerbarer Energien sollen im Koalitionsvertrag der nächsten Landesregierung eine wichtige Rolle spielen.

Der Ortsverband der Grünen in Rielasingen-Worblingen hat sich in einer digitalen Veranstaltung über die Erneuerbaren Energien in BW ausgetauscht. „Wir möchten den Versuch wagen, als Basis konstruktiv beim Neustart der neuen Landesregierung mitzuwirken und mitzudenken“, so Dagmar Eisenhart. Im Falle des Windkraftausbaus und leider auch des Ausbaus der erneuerbaren Energien insgesamt, befindet sich BW im letzten Drittel unter den Bundesländern, der Landkreis Konstanz nutzt momentan 13 % erneuerbaren Energien.

Die geladenen Gäste Bene Müller (Vorstand solarcomplex),  Jörg Dürr Pucher (Vorsitzender der Plattform erneuerbare Energien) und Dr. Mario Hüttenhofer (Co-Sprecher LAG Wirtschaft, Finanzen und Soziales, Vorstandsmitglied Klima vor acht e.V.) haben klar formuliert „da ist viel Luft nach oben“ und Möglichkeiten aufgeführt, um in naher Zukunft den Ausbau der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg zu beschleunigen.

Die Veranstaltung war mit 28 Teilnehmenden sehr gut besucht. Jana Akyildiz betonte „Es hat mich sehr gefreut, dass wir an diesem Abend Mitglieder der Grünen, CDU, SPD und Interessierte an einen Tisch bringen konnten. Klimaschutz und die somit notwendige Energiewende kann uns nur gemeinsam gelingen“. Im Anschluß der Veranstaltung hat der OV mit Unterstützung der Gäste ein Dokument mit konkreten Vorschlägen erarbeitet. Dieses wurde an die Verhandlungsgruppe der Grünen übersendet, mit der Bitte um Berücksichtigung im Koalitionsvertrag.

Das Veranstaltungsvideo wurde aufgezeichnet: hier entlang

Dokument mit konkreten Vorschlägen: Download

 

 

Kategorie

Ortsverband

Aktuelle Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Folge uns!

GRUENE.DE News

Neues